Theater
Rahel Hubacher, *1975. Nach dem Vorkurs an der Schule für Gestaltung Bern absolvierte sie eine Lehre zur Goldschmiedin und entdeckte danach in New York das Theater für sich. Nach ihrer Ausbildung zur Schauspielerin von 1998-2002 an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) führte sie ihr erstes Engagement ans Theater Basel. Als Ensemblemitglied am Theater Basel von 2002-2006, in der Direktion von Stefan Bachmann und Lars Ole Walburg arbeitete sie kontinuierlich mit den Regisseuren Rafael Sanchez, Sebastian Nübling und Ruedi Häusermann zusammen. Von 2006-2008 begab sie sich mit dem Stück «Mnemopark» von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) auf eine internationale Tournee mit rund 75 Gastspielvorstellungen. Für das Projekt «X-Wohnungen» von Matthias Lilienthal entwickelte sie 2007 am Festival Belluard Bollwerk International und 2008 am 16. internationalen Istanbul Theaterfestival eigene szenische Installationen. Von 2008 bis 2010 gehörte Rahel Hubacher zum Ensemble des Theater Neumarkt in der Direktion Rafael Sanchez und Barbara Weber. 2011 erarbeitete sie für das Theaterspektakel Zürich die szenische Installation «Erinnerungsstube» und spielte im Stück «Babylon» in der Regie von Michel Schröder im Fabriktheater der Roten Fabrik mit. 2013 spielte sie u.a. am Theater Neumarkt die Madam, in «Dr Madam ihre Mössiö» von Guy Krneta in der Regie von Bruno Cathomas. Von 2011-2018 war sie als Gastschauspielerin in der Intendanz von Barbara Frei am Schauspielhaus Zürich u.a. in der Uraufführung «Vielzahl leiser Pfiffe» von Ruedi Häusermann, dem Stück «Der schwarze Hecht» in der Regie von Herbert Fritsch und dem Projekt „In Formation“ in der Regie von Sebastian Nübling zu sehen. Neben Ihrer Tätigkeit als Schauspielerin unterrichtete sie von 2015-2025 an der Zürcher Hochschule der Künste im Departement Theater und studierte parallel dazu Psychologie an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. 2024 schloss sie das Studium mit dem Master of Science ZHAW in Applied Psychology ab. Rahel Hubacher arbeitet als freischaffende Schauspielerin in den Bereichen Theater, Film und Radio und entwickelt interdisziplinäre Projekte an der Schnittstelle von Theater und sozialen Fragestellungen.